Programmvorschau - München 2024
12.-13. MÄRZ 2024

Der Werkzeugkasten für dein perfektes Social-Media-Video

Sprecher*innen:

Susanne Hassepaß

Der Werkzeugkasten für dein perfektes Social-Media-Video

Summary:

Videos sind in, Text ist out. So viel ist klar. Doch wie funktionieren erfolgreiche Social-Media-Videos? Wie ist überhaupt der Erfolg bei einem Social-Media-Video definiert? Wir schauen uns an, wie man die Tricks erfolgreicher Werbevideos für seine eigenen Videos nutzen nutzen kann und jeder darf dies direkt für sein Produkt oder seine Dienstleistung adaptieren. Wir betrachten die Mechanismen und die Struktur von konvertierenden Videos und öffnen einen Werkzeugkasten, mit dessen Tools wir vor Ort spontan eigene kreative und aufmerksamkeitsstarke Ideen für die nächsten Social-Media-Clips entwickeln.

Kill them with kindness – Strategien zur Moderation von Hasskommentaren

Sprecher*innen:

Marylin Marx, webedia

Sprecher*innen:

Marylin Marx

Kill them with kindness – Strategien zur Moderation von Hasskommentaren

Summary:

Der Vortrag beleuchtet, was Hate Speech ist, wie wir moderativ dagegen vorgehen können, ohne nur zu löschen, und wie KI uns dabei helfen kann.

Be social! Mit Community Management auf Social Media die richtigen Zielgruppen erreichen und begeistern

Sprecher*innen:

Sarah Sunderbrink

Be social! Mit Community Management auf Social Media die richtigen Zielgruppen erreichen und begeistern

Summary:

Mit diversen Tracking Einschränkungen und steigenden Kosten für die Neukundenakquise wird Kundenbindung geschäftskritisch. Communitys, die User:innen begeistern und langfristig ans Unternehmen binden, werden wichtiger Bestandteil des Customer Lifecycles!

Aber: Der Aufbau einer Community ist ein langwieriger Prozess. Sarah zeigt was es bedeutet eine Community aufzubauen und zu halten: Von psychologischen Effekten über das notwendige Mindset für Community Manager bis hin zu Workflows, Community Guidelines, Kommentar-Marketing und der Frage: Wie kann ich den Erfolg meiner Community messen?

3 Take Aways:

  • Wie kann ich Community Management in den (Social Media) Marketing Mix integrieren und Communities nutzen, um trotz weniger (Re-)Targeting Möglichkeiten die richtigen Zielgruppen anzusprechen?
  • Wie implementiere ich erfolgreiches Community Management richtig – vom nötigen Mindset, über Rollen, Verantwortlichkeiten und Skillset bis hin zu einer tragfähigen Community Management Policy
  • Wie messe ich Erfolg von Communities auf Social Media und weise den Beitrag zu Unternehmenszielen nach
Was macht ein Clown im Büro? Faxen. – Marketing meets Humor

Sprecher*innen:

Marco Gilly

Was macht ein Clown im Büro? Faxen. – Marketing meets Humor

Summary:

Der Bundeskanzler postet Memes über sich selbst, seriöse Konzern-Accounts hinterlassen spaßige Kommentare unter fremden Beiträgen und auf TikTok ist lustiges Entertainment sowieso die dominierende Content-Form. Guter Humor sorgt nachweislich für reichweitenstarke Postings auf Social Media und positive Markenwahrnehmung. Trotzdem trauen sich viele Unternehmen nicht an das Thema heran. Zu groß ist die Angst vor „Shitstorms“ oder der Zurückweisung durch Vorgesetzte. Marco zeigt euch, wie ihr mit fünf einfachen Tipps Humor in euren Unternehmens-Content einbauen könnt, ohne dabei als „cringe“ wahrgenommen zu werden oder ins Flachwitz-Fettnäpfchen zu treten…Na gut, einer noch: „Was ist rot und schlecht für die Zähne?“ – Ein Ziegelstein.

Beyond the Ad – Social Recruiting 2024. Warum eine einfache Ad nicht mehr reicht und welche 5 Hebel zu Top-Talenten führen.

Sprecher*innen:

Jana Jasper, Advidera

Sprecher*innen:

Jana Jasper

Beyond the Ad – Social Recruiting 2024. Warum eine einfache Ad nicht mehr reicht und welche 5 Hebel zu Top-Talenten führen.

Summary:

Social Recruiting wird oft als Lösung gegen den Fachkräftemangel betrachtet, aber viele Anzeigen verlieren sich in der Masse und fehlen an Individualität. Eine erfolgreiche Strategie erfordert ein tiefes Verständnis für die Zielgruppe und die Nutzung innovativer Tools wie KI. Der Bewerbungsprozess sollte für Kandidaten einfach und schnell sein, wobei gamifizierte Funnel besonders effektiv sind. Mein Vortrag bietet eine 5-Schritte-Anleitung, um die gesamte Candidate Journey zu optimieren und Top-Talente erfolgreich über Social Media zu rekrutieren.

Alle Vögel sind schon da!? So entsteht „relatable Content“ bei Instagram & TikTok für die Kinder-, Jugend- und Sozialarbeit

Sprecher*innen:

Andreas Szabó

Alle Vögel sind schon da!? So entsteht „relatable Content“ bei Instagram & TikTok für die Kinder-, Jugend- und Sozialarbeit

Summary:

Instagram im Kindergarten? Ein TikTok-Kanal für den Hort oder das Pflegeheim? Muss das wirklich sein? Ja, das muss. Gerade in der Sozialbranche wird häufig noch per Aushang, Hauspost und Briefe zwischen Einrichtung und Eltern oder anderen Zielgruppen kommuniziert. Fatal, wenn wir ansonsten 99% aller Informationen digital erhalten.

Wie Kitas, Horte oder Pflegeeinrichtungen mit „relatable Content“ das TikTok-Game erfolgreich meistern, werden wir in dieser Session analysieren. Und: Wie der Kindergarten von der Idee zum Instagram-Kanal kommt. Rechtssicher, Datenschutzkonform und medienpädagogisch sinnvoll: das zeige ich dir in dieser Session anhand von Praxisbeispielen.

Mit einer Checkliste für Go’s und No-Go’s bekommst du ein Tool an die Hand, um Social Media Kanäle in deiner Einrichtung erfolgreich zu etablieren.

Dieser Input ist für dich auch dann spannend, wenn du nicht in der sozialen Branche unterwegs bist, aber du beim Stichwort „relatable Content“ BINGO rufst. Relatable Content meint Inhalte, die jedem in unserem Alltag, sei es beruflich oder privat, betreffen. Inhalte, bei denen sich jeder wiederfindet und die in den Socials extrem gut funktionieren. Die Formate und Beispiele aus dem Sozialbereich, die ich dir bei dieser Session zeige, kannst du ab morgen auch für deinen Unternehmenskanal adaptieren und kopieren.

Mitarbeiter zu Video-Content-Creatorn entwickeln – so geht’s

Sprecher*innen:

Sara Schwartz

Mitarbeiter zu Video-Content-Creatorn entwickeln – so geht’s

Summary:

Du hast Fachspezialisten inhouse aber ihnen fehlt die Kompetenz Videos zu erstellen? Sara zeigt dir in diesem Vortrag auf, wie bei Betty Bossi Mitarbeiter zu Video-Content-Creatorn für TikTok ausgebildet wurden. Dabei wird beleuchtet, wie das Projekt zu Stande kam, wie die Mitarbeiter geschult wurden und wie die Zusammenarbeit aufgegleist wurde. Ausserdem gibt es Hands-On Tipps & Tricks rund um das Thema Video-Creation für TikTok mit dem Smartphone.

Folgende Themen werden im Vortrag beleuchtet:

  • Wie kann ich Mitarbeiter zu Video-Creatorn machen?
  • Wie hole ich das meiste aus der Video-Creation mit dem Smartphone raus?
  • Wie motiviere ich Mitarbeiter verschiedenster Generationen und Fachbereiche vor die Kamera zu stehen?
Social meets SEO: Synergie-Effekte für mehr Reichweite & Sichtbarkeit

Social meets SEO: Synergie-Effekte für mehr Reichweite & Sichtbarkeit

Summary:

Nutzt du die Synergie-Effekte zwischen SEO & Social Media schon oder verplemperst du noch Zeit und Potenzial?

Wenn du bislang noch keine Relevanz gesehen hast, SEO & Social Media miteinander zu verknüpfen, dann solltest du das jetzt nachholen. Denn die Synergie-Effekte durch die Verzahnung beider Kanäle schaffen mehr Reichweite & weniger Kosten. Im Klartext: Wir zeigen dir, wie konkret die Zusammenarbeit zwischen Social & SEO Teams aussehen kann, welche KPIs entscheidend sind und wie du die Synergien für noch erfolgreichere Werbeanzeigen nutzt.
Worauf wartest du noch? Let´s get visible – NOW!

How to be an Online Success!

How to be an Online Success!

Summary:

Workflow, Hindernisse, Kontinuität – Svenja Walter und Claire Nizeyimana sprechen über die Aspekte, die aus ihnen ohne Anzeigenschaltung erfolgreiche Onliner gemacht haben. Dabei geht es um Werte und Work Ethics, genauso wie um ihr selbst erarbeitetes, digitales Wissen in den Bereichen Storytelling, SEO, Marketing und Sales. Die Abkürzung für alle, die selbst online erfolgreich werden oder ihre Kunden zu Shootingstars machen wollen.

Kopfarbeit statt Bauchgefühl: Content-Analyse für bessere Inhalte – Praxisbeispiele und „how to“

Sprecher*innen:

Svenja Schneider

Kopfarbeit statt Bauchgefühl: Content-Analyse für bessere Inhalte – Praxisbeispiele und „how to“

Summary:

Du produzierst fleißig neuen Content, erstellst regelmäßig Reportings und misst die Ergebnisse deiner Inhalte. Aber Hand aufs Herz, wer bringt diese Erkenntnisse immer gleich auch in die Content-Erstellung ein, statt business as usual zu machen?

Häufig fehlt dazu einfach die Zeit, wodurch Content nur oberflächlich analysiert wird. Eine Antwort auf die Frage “Was funktioniert wirklich?” fehlt, auch mit Blick auf die übergeordnete Strategie. Und bei allen Kennzahlen, die die digitalen Kanäle mit sich bringen, sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Svenja Schneider, Senior Social-Media-Managerin bei crowdmedia, zeigt dir praxisorientiert, mit welchen Analyse-Fragen und -Tools du deinen Content analysierst und optimierst. Mit dem Wissen wird dein nächstes Content-Audit strukturierter, effizienter und die Erkenntnisse daraus nachhaltiger. Das Ergebnis? Verbesserte und mehrwertige Inhalte für deine Zielgruppe.

Audience First Marketing

Sprecher*innen:

Rand Fishkin

Audience First Marketing

Summary:

Going viral on social. Building an SEO and content flywheel. Splashy media launches. Performance advertising barrages. Influencer marketing campaigns. For almost two decades, these techniques have dominated how we do digital marketing. But, today, every one is declining in ROI and increasing in difficulty. What changed? And how we can apply the way people use the web today to earn a competitive advantage in our marketing? Join Rand for a deep dive into tech’s big changes and the Audience First Marketing approach that’s emerged as a rare winner in the field.

Unleashing the Power of TikTok SEO

Sprecher*innen:

Kineta Kelsall

Unleashing the Power of TikTok SEO

Summary:

We are all witnessing the evolution of search behavior as many users shift from traditional search engines to immersive social platforms, such as TikTok. Today, if you want to reach specific target groups, showing up in social media search is vital. It’s about time to understand how TikTok SEO works, and Kineta is here to help! In this session, you will learn about the trends in search intent, how to optimize your bio, descriptions, and content, how to connect with ranking accounts, and how to leverage accessibility features. She will also share some TikTok hacks, including how to unlock TikTok’s keyword suggestions and creative search-centric solutions. Last but not least, you will discover how to unify social and search for data-driven content. This is the place to ask your burning questions about one of the biggest shifts in how people discover information in the digital world.

So es(skalieren) Creatives auf Meta 2024

So es(skalieren) Creatives auf Meta 2024

Summary:

Schluss mit Komplexität und Manege frei für die Simplifizierung! Gemeinsam haben Karolin und Matthias für dich ein buntes Programm durch unsere strategischen Entwicklungsprozesse vorbereitet – Popcorn also nicht vergessen! Hereinspaziert in die Welt der Awareness Stufen und dem besten Workflow für spektakuläre Copies, Headlines und Creatives! 

Zugabe: DU LERNST die Implementierung mit dem revolutionären One-Campaign-Setup auf Meta. Hint: Keine separaten Test- und Skalierungskampagnen nötig! Schick dein Werbekonto auf einen absoluten Höhenflug ohne Risiko – also MIT Netz und doppeltem Boden! Und damit du weißt, dass das kein Zaubertrick ist, teilen Karolin und Matthias außerdem erfolgreiche Ergebnisse, die sie mit diesem Setup für ihre Kund:innen erzielen!

Die Zukunft ist jetzt: Wie beeinflusst KI die Agenturbranche?

Sprecher*innen:

Luis Binder

Die Zukunft ist jetzt: Wie beeinflusst KI die Agenturbranche?

Summary:

Schon heute setzen Unternehmen Künstliche Intelligenz bei klassischen Agenturdienstleistungen ein. 

Braucht es damit Agenturen eigentlich noch? Ist Künstliche Intelligenz ein Wettbewerbsvorteil? Es geht um Vorteile und Hindernisse, Chancen und Risiken die mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz einhergehen.

Death of Cookie – Und was jetzt?

Sprecher*innen:

Steffi Kegel

Death of Cookie – Und was jetzt?

Summary:

2024 soll es tatsächlich so weit sein – Google läutet das Ende der Third-Party-Cookies ein. Aber was bedeutet das Ende der Cookies eigentlich für die Targetings unserer Social Ads Kampagnen? Was funktioniert dann noch, was nicht? Stehen unsere Social Ads damit vor dem Aus? Ein Einblick in First-Party-Daten, semantische und kontextuelle Targetings als (lohnende?) Tracking-Alternativen.

TikTok als B2B Motor – Wie Onlyfy nicht nur die GenZ erreicht

TikTok als B2B Motor – Wie Onlyfy nicht nur die GenZ erreicht

Summary:

Manuel Otto und Daniel Levitan zeigen dir, wie sie TikTok nicht nur als leadgenerierenden Kanal aufgebaut haben, sondern als Businesstreiber etabliert haben. Im B2B gilt ganz klar: Viele Leads gerne, aber dann auch bitte mit hoher Qualität und hoher Abschlussquote. Und genau das schafft Onlyfy auf TikTok mit Social First Creatives und dem Demand Gen Ansatz. Welche Creatives sie dafür nutzen, welche Themen sie im Einsatz haben und warum eine erfolgreiche TikTok Ads Strategie auch einen positiven Einfluss auf alle weiteren Social Media Channels hat, zeigen Daniel und Manuel in ihrem Vortrag.

Homemade Influencer – wie sich Lebkuchen-Schmidt vor Videos nicht mehr retten konnte

Sprecher*innen:

Lisa Köppel, dc AG

Sprecher*innen:

Lisa Köppel

Homemade Influencer – wie sich Lebkuchen-Schmidt vor Videos nicht mehr retten konnte

Summary:

Aus Mangel an authentischen emotionalen Videos haben wir mit Lead Ads und einer Squeeze Page Influencer:innen und UGC Creator:innen direkt aus der Lebkuchen-Schmidt Community akquiriert. Ziel war es, einen eigenen Creator:innen Pool aus begeisterten Lebkuchen-Käufer:innen aufzubauen, die authentisch für diese werben. In enger Abstimmung mit den Creator:innen haben wir Videos konzipiert, die sie auf ihren Kanälen veröffentlichen und wir in unseren Social Ads einsetzen. Entlang der KPIs Hook-Rate, Outbound CTA, Webshop-Käufe haben wir unsere Briefings sukzessive entwickelt

7 Hacks für 30 TikToks im Monat für Vielbeschäftigte

Sprecher*innen:

Franz Wegner,

Sprecher*innen:

Franz Wegner

7 Hacks für 30 TikToks im Monat für Vielbeschäftigte

Summary:

Viele Unternehmer und Agenturen wünschen sich, mehr 9:16 Videos zu produzieren für TikTok, Instagram Reels oder YouTube Shorts. Aber wie soll man das alleine oder mit nur einem kleinen Team schaffen? Und das neben den ganzen anderen täglichen To-Dos? Diese 7 Strategien werden dir helfen, effektiv 9:16 Videos mit Millionen von Aufrufen zu produzieren.

Server Side Tracking – muss das sein? Und wenn ja, wie?

Sprecher*innen:

Mira Rodrigues, Sunlab

Sprecher*innen:

Mira Rodrigues

Server Side Tracking – muss das sein? Und wenn ja, wie?

Summary:

Server Side Tracking ist in aller Munde. Aber für wen lohnt sich die Umstellung überhaupt, wie funktioniert serverseitiges Tracking und bedeutet „Server Side“, dass wir in Zukunft ohne Consent tracken können? Wir schauen uns gemeinsam die verschiedenen Möglichkeiten im serverseitigen Tracking an und beleuchten dabei nicht nur Meta, sondern auch andere Conversion API Setups und natürlich Google Analytics.

Wohin entwickelt sich das Influencer Marketing? Lektionen aus einem Jahrzehnt und der Blick in die Glaskugel

Wohin entwickelt sich das Influencer Marketing? Lektionen aus einem Jahrzehnt und der Blick in die Glaskugel

Summary:

In dieser spannenden Session bringen Jan Rode und Julian Banse ihre geballte Expertise und Erfahrung zusammen, um tiefgreifende Einblicke in die Welt des Influencer Marketings zu geben. Jan Rode, bekannt für die Gründung eines der größten Multi-Channel-Networks in Deutschland und als erfolgreicher Manager im Rap-Markt, und Julian Banse, ein langjähriger Branchenexperte mit Projektbeteiligungen bei führenden Institutionen, diskutieren über die vergangenen Entwicklungen und zukünftigen Trends im Influencer Marketing. Diese Session bietet nicht nur einen Rückblick auf die bisherigen Erfolge und Herausforderungen, sondern fokussiert sich auch auf zukünftige Chancen und Strategien.

Newsletter

Melde dich jetzt für den Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten rund um die AllSocial Marketing Conference. Und vielleicht vielleicht gibt es da auch noch einen Rabatt-Code… 😎😉

Deine Vorteile:

  • Du erhältst 15% Rabatt auf dein erstes Ticket💡 (dafür lohnt es sich schon!)
  • Du bist immer unter den ersten, die erfahren, wann das Programm online ist
  • Du sparest Geld, denn wir erinnern dich an den Early-Bird-Rabatt
  • Du lernst unsere Speaker*innen schon vor der Konferenz kennen und bist immer am Ball

Wichtig! Der Newsletter ist kostenlos und unverbindlich. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.