Programmvorschau - Berlin 2025
29. September 2025

Ask me anything – Social Media Recht Edition

Sprachen:

Ask me anything – Social Media Recht Edition

Summary:

Social Media bietet unendliche Möglichkeiten – aber auch zahlreiche rechtliche Fallstricke.

Was ist erlaubt, wo drohen Abmahnungen, und welche neuen Regeln müssen Unternehmen, Agenturen und andere Creators beachten?

In dieser interaktiven „Ask Me Anything“-Session beantwortet Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht all Eure Rechtsfragen rund um den Einsatz von Social Media – von Urheberrecht und Datenschutz bis zu KI-gestützter Erstellung von Texten, Bilder und Videos oder Musik. Dabei wird unser langjähriger Experte auch über die neuesten Entwicklungen, aktuelle Urteilen und die brisantesten Praxisthemen berichten.

Verpasst nicht die Gelegenheit alle Eure Fragen zu stellen, zu Themen wie

  • Generative KI & Social Media: Chancen und rechtliche Risiken
  • Urheberrechtliche Herausforderungen bei KI-generiertem Content (ChatGPT, Midjourney & Co.)
  • Die kommende EU-KI-Verordnung (AI Act): Wer ist betroffen und welche Regeln gelten künftig? 
  • Musik & Videos in Social Media: Urheberrechtliche Risiken auf Instagram, TikTok & Co.
  • Welche Musik darf genutzt werden?
  • Praxisnahe Risikoanalyse mit einer verständlichen Matrix
  • Die „Klassiker“ im Social Media Recht: Darauf müssen Sie achten
  • Verwendung fremder Inhalte: Was ist erlaubt? (Sharing, Embedding, Stockbilder)
  • Das Recht am eigenen Bild: Wann dürfen Personenfotos verwendet werden?
  • Gewinnspiele & Werbekennzeichnung: Welche Regeln gelten?
  • Wettbewerbs- und Markenrecht in Social Media
  • Influencer-Marketing: Was muss gekennzeichnet werden?
  • Corporate Influencer: Welche Vorgaben gelten für Unternehmen?
  • Social Media & Datenschutz: DSGVO, Cookies & Nutzungsbedingungen
  • Welche Daten dürfen erhoben werden?
  • Was müssen Unternehmen und Agenturen beim Datenschutz beachten?
  • Vertragsgestaltung für Unternehmen & Agenturen
  • Wer haftet? Wie sollte der Zugriff auf Social-Media-Konten und Nutzerdaten geregelt werden?
  • Praxisnahe Lösungen für rechtssichere Kooperationen
„Hilfe, mein Vorstand will jetzt auch posten!“ – C-Level Content mit Profil statt Phrasen

Sprachen:

„Hilfe, mein Vorstand will jetzt auch posten!“ – C-Level Content mit Profil statt Phrasen

Summary:

Wenn plötzlich alle Führungskräfte auf LinkedIn „etwas machen wollen“, ist das erstmal super. Aber wie gelingt der Spagat zwischen persönlicher Haltung, Unternehmensbotschaft und echtem Mehrwert – ohne dass es peinlich wird? Zwischen Buzzword-Bingo, Ghostwriting-Fragen und der Frage „Wie oft muss man denn da posten?“ wird’s schnell knifflig. Keine Sorge: Juliane zeigt dir, wie du mit smartem Storytelling, klarer Positionierung und einem strukturierten Workflow C-Level Content entwickelst, der wirkt – nach innen wie nach außen.

„Bevor wir etwas falsch machen, machen wir lieber nichts?!“ Social Media als öffentliche Einrichtung und Träger für Kinder und Jugendliche

Speaker/s:

Andreas Szabó

Sprachen:

„Bevor wir etwas falsch machen, machen wir lieber nichts?!“ Social Media als öffentliche Einrichtung und Träger für Kinder und Jugendliche

Summary:

Länder diskutieren Smartphone-Verbote in Schulen. Social Media-Aktivitäten von Bildungsträgern oder öffentlichen Einrichtungen für oder mit Kindern und Jugendlichen: ein heißes Eisen.

In diesem Vortrag spricht Andreas über Fragen wie Regulierung, Datenschutz, Kinder- und Jugendschutz, Konzeption und rechtssichere Nutzung von WhatsApp, Instagram oder TikTok – insbesondere mit Fokus auf öffentliche Einrichtungen und Träger – zum Beispiel an Schulen oder Kitas. Denn: in diesem Spannungsverhältnis bewegen sich häufig Social Media Verantwortliche und Hausleitungen von öffentlichen Einrichtungen (Kommune, Land, Bund) und gemeinnützigen Trägern (NGOs). Häufig gibt es Unsicherheit, Halbwissen oder man lässt es gleich ganz bleiben, weil man nichts falsch machen will.

Andreas möchte bei diesem Input sensibilisieren, was alles geht und was nicht. Er ist der festen Überzeugung: Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf digitale Teilhabe. Er wird euch wichtige Impulse für Eure Arbeit, die Konzeption, Umsetzung und Evaluation eurer Social Media Arbeit in öffentlichen Stellen und Kinder- und Jugendeinrichtungen mit auf den Weg geben.

Du bekommst bei diesem Input die relevanten Punkte an die Hand, um mit deiner Hausleitung und deinem Team ein Social Media Konzept zu erstellen – das einen sicheren und sinnvolle Zielgruppengerechte Nutzung ermöglicht.

Digital Excellence meets Brand Love: Erfolgreich durch authentische Social-Kooperationen

Speaker/s:

Ralf Pressler

Sprachen:

Digital Excellence meets Brand Love: Erfolgreich durch authentische Social-Kooperationen

Summary:

Was passiert, wenn durchdachte Digitalstrategien – von SEO über Paid Ads bis Content-Marketing – auf echte Menschen, Reichweite und Emotionen treffen? In diesem Vortrag zeigt Ralf, wie die nahtlose Verzahnung von digitaler Performance-Exzellenz mit starken Social-Kooperationen echte Markenliebe schafft – und messbar macht.

Am Beispiel der aktuellen Kooperationen mit Amira Aly und Sally wird deutlich: Erfolgreiches Branding entsteht dort, wo Strategien auf Storytelling, Daten auf Persönlichkeit und Performance auf Community treffen.

Erfahre, wie du Marken nicht nur sichtbar, sondern spürbar machst – über Kanäle hinweg, aber immer im Herz deiner Zielgruppe.

Aus dem Amt, in den LinkedIn-Feed – Erfolgsfaktoren für ein professionelles Amtfluencer-Programm

Aus dem Amt, in den LinkedIn-Feed – Erfolgsfaktoren für ein professionelles Amtfluencer-Programm

Summary:

Wie gelingt es Behörden, Mitarbeitende zu authentischen Stimmen auf LinkedIn zu machen? In diesem Vortrag erfahrt ihr, wie ein Amtfluencer-Programm strategisch aufgebaut wird – von der gezielten Auswahl geeigneter Persönlichkeiten bis hin zur realistischen Einschätzung von Aufwand und Ausstattung. Motivierende Praxisbeispiele zeigen, wie Einblicke in den öffentlichen Dienst gegeben werden können und dabei gleichzeitig Lust auf Verwaltung entsteht. So bekommt ihr das Rüstzeug, um euer Amtfluencer-Programm erfolgreich anzugehen.

LinkedIn Power Hacks: Mehr Impressionen in weniger Zeit

Speaker/s:

Franz Wegner

Sprachen:

LinkedIn Power Hacks: Mehr Impressionen in weniger Zeit

Summary:

Du willst eine Personal Brand auf LinkedIn aufbauen, hast aber keine Zeit?

In diesem Vortrag zeigt dir Franz seine Power Hacks, mit denen du deine Reichweite auf LinkedIn mit minimalem Zeitaufwand erhöhst. Du lernst, welche Formate wirklich funktionieren, wie du KI effizient einsetzt und wie du Beitragsbilder erstellst, die deine Zielgruppe ansprechen.

Wenig investieren, viel erreichen – Erfolgreiche Paid Social Ads für Marken und Organisationen mit kleinem Budget

Speaker/s:

Martin Plenz

Sprachen:

Wenig investieren, viel erreichen – Erfolgreiche Paid Social Ads für Marken und Organisationen mit kleinem Budget

Summary:

Du hast ein knappes Werbebudget, willst aber trotzdem mit deiner Marke sichtbar werden? In diesem Vortrag erfährst du, wie du mit gezielten Paid Social Strategien auch ohne großes Media-Budget richtig viel erreichen kannst.
Martin zeigt dir:

  • Wie du deine Zielgruppe effizient erreichst – ohne Streuverluste.
  • Welche Formate und Plattformen sich mit kleinem Budget besonders lohnen.
  • Warum kreative Ideen oft mehr bringen als teure Produktionen.
  • Wie du auch mit kleinen Budgets aussagekräftige Tests und Kampagnen starten kannst.

Dieser Vortrag ist genau richtig für dich, wenn du wissen willst, wie man mit wenig Einsatz maximale Wirkung erzielt– ganz gleich ob Start-up, NGO, Behörde oder kleine Marke.

Communities auf TikTok: Wie BookTok eine ganze Branche revolutioniert

Sprachen:

Communities auf TikTok: Wie BookTok eine ganze Branche revolutioniert

Summary:

Lesen ist wieder cool geworden und BookTok hat sich als mächtiger Treiber für Bestseller etabliert – doch wie lässt sich dieser Hype nachhaltig und strategisch für Verlage nutzen? Wie werden sie Teil der BookTok-Community? In dieser Session beleuchtet Felicia erfolgreiche BookTok-Kampagnen, analysiert, welche Inhalte und Formate wirklich funktionieren, und zeigt, wie Verlage gezielt mit der Community arbeiten können.

Ihr erfahrt:

  • Welche Mechanismen hinter dem BookTok-Erfolg stecken
  • Wie ihr mit gezieltem Social Listening Trends frühzeitig erkennt
  • Welche Strategien (paid & organic) für die Reichweitensteigerung funktionieren
  • Wie Unternehmen optimal mit ihrer Community zusammenarbeiten können

Mit konkreten Best Practices und Lessons Learned gibt Felicia euch praxisnahe Insights für eure eigene TikTok-Strategie an die Hand.

Newsletter

Melde dich jetzt für den Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten rund um die AllSocial Marketing Conference. Und vielleicht vielleicht gibt es da auch noch einen Rabatt-Code... 😎😉

Deine Vorteile:

  • Du erhältst 10% Rabatt auf dein erstes Ticket💡 (dafür lohnt es sich schon!)
  • Du bist immer unter den ersten, die erfahren, wann das Programm online ist
  • Du sparest Geld, denn wir erinnern dich an den Early-Bird-Rabatt
  • Du lernst unsere Speaker*innen schon vor der Konferenz kennen und bist immer am Ball
Wichtig! Der Newsletter ist kostenlos und unverbindlich. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.