Programm MÜNCHEN 2026
9. März #Workshops | 10.- 11. März #ASMC
Your filter settings don't show any results. Please adjust
Dienstag, 10. März 2026
Dienstag
Di.
08:00
Dienstag, 10. März 2026 08:00
Registrierung
Dienstag
Di.
09:00
Dienstag, 10. März 2026 09:00

Opening/Begrüßung
Sprecher*in: Neele Hehemann, Conference Chair ASMC und selbständige Beraterin Digitale Kommunikation, Neele Hehemann
Dienstag
Di.
10:00
Dienstag, 10. März 2026 10:00

Das Content-Labor: Wie aus Fachthemen Social Hits werden
Sprecher*innen: Nemo Tronnier, Mitgründer & Geschäftsführer, Social DNA Mine Kuru, Senior Social Media Consultant & Teamlead, Social DNA
In diesem Talk erfahrt ihr, wie ihr auch für erklärungsbedürftige Produkte und komplexe Themen exzellenten Social Media Content entwickelt – und diesen erfolgreich publiziert.
Wir zeigen, wie wir trockene Materie in spannende Cases transformieren, und teilen Strategien, wie ihr Content sowohl organisch als auch paid wirksam ausspielt.
Key Learnings:
Wie man komplexe oder erklärungsbedürftige Produkte für Social Media spannend aufbereitet
Welche Formate und Content-Trends sich für „schwierige“ Themen besonders eignen
Wie ihr Inhalte entwickelt, die aus der Masse herausstechen und eure Zielgruppen aktivieren
Welche Storytelling-Ansätze helfen, Fachthemen nahbar zu machen
Welche Strategien in Organic und Paid dafür sorgen, dass Content seine volle Wirkung entfaltet
Dienstag, 10. März 2026 10:00

AI Creative Stack 2026 – Bild, Video, Audio: die Creative-Revolution im Marketing. Diese Tools musst du kennen!
Sprecher*in: Michael Schirnhofer, Gründer, Creative Strategist & Performance Marketer, INCRDBL
AI-Tools entwickeln sich rasant – täglich kommen neue Möglichkeiten für Bilder, Videos und Audio hinzu. Aber welche sind wirklich relevant für Marketer und Content-Creator? In diesem Talk zeigt Michael Schirnhofer den aktuellen ‚AI Creative Stack 2026‘: von Image-Generierung über Video-Produktion bis zu Audio- und Voice-Tools. Anhand konkreter Beispiele erfahren die Teilnehmer, wie Ad-Creatives, B-Rolls, UGC und virale Hooks heute schon mit KI entstehen – und wie sie die Tools sofort selbst nutzen können.
Track 3: Influencer, Community & Creator
Dienstag, 10. März 2026 10:00

Retention, Reichweite, Relevanz –Lessons learned aus 100.000 WhatsApp-Followern
Sprecher*in: Lena Ohm, Head of Video, Audio & Social Media, RP Digital GmbH
WhatsApp ist längst mehr als ein Chat-Tool – es ist einer der direktesten Wege zum Publikum. Die Verlage der Rheinischen Post Mediengruppe erreichen über ihre WhatsApp-Kanäle fast 100.000 Menschen täglich – mit messbarem Effekt: niedrigere Kündigungsraten, neuer Conversion-Kanal und eine engere Markenbindung.
Ich zeige, warum WhatsApp kein Experiment, sondern ein strategischer Hebel ist: Sowohl als Retention-Tool, als auch um junge Zielgruppen früh an die eigene Marke zu binden. Denn wer dort täglich unsere Inhalte sieht, erlebt Qualität direkt im vertrautesten Raum – zwischen Chats mit Freunden und Familie.
Dienstag, 10. März 2026 10:00

Immersive Deep Dive (Voranmeldung erforderlich): Breaking the Silos (Teil1)
Sprecher*in: Robin Heintze, Gründer und Geschäftsführer, morefire
Wer kann sich anmelden: SEO, SEA, Social Media und CRM & Email Marketing Professionals
Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 12
Moderator: Robin Heintze
Deine Herausforderung: Ein von uns ausgewähltes, neu gegründetes Unternehmen mit einer neuen Website, aber ohne Strategie, wie es seine Präsenz bekannt machen kann. In diesem Immersive Deep Dive bilden wir ein funktionsübergreifendes Team aus SEO-, PPC-, Social Media- und CRM / E-Mail-Marketing-Expert*innen, jeweils drei aus jeder Disziplin. Keiner von euch hat zuvor zusammengearbeitet, und ihr kommt alle aus verschiedenen Branchen.
Deine Aufgabe: Arbeitet zusammen, brecht die Silos auf und entwickelt eine integrierte Digital-Marketing-Strategie.
Was erwartet dich?
- Zusammenarbeit über Disziplinen hinweg: Ohne vorgegebenen Plan müsst ihr die Stärken eurer vielfältigen Fachkenntnisse nutzen, um einen zusammenhängenden Plan zu entwickeln.
- Kreative Problemlösung: Dein Team muss die Herausforderungen meistern, einer unbekannten Marke in einem wettbewerbsintensiven Markt Sichtbarkeit zu verschaffen. SEO-, PPC-, Social Media- und E-Mail-Taktiken müssen sich nahtlos ergänzen.
- Reales Beispiel: Ihr arbeitet mit einem realen Beispiel: einem Unternehmen, das eine klare digitale Marketingstrategie benötigt. Kann dein Team einen umsetzbaren, kanalübergreifenden Plan erstellen, der langfristiges Wachstum (SEO, E-Mail) mit kurzfristigen Erfolgen (PPC, Social Media), bei begrenztem Budget in Einklang bringt?
Am Ende dieses Immersive Deep Dive wird dein Team eine ganzheitliche, kanalübergreifende Marketingstrategie präsentieren, die organische und bezahlte Traffic-Generierung vereint und dabei die speziellen Herausforderungen eines neuen Unternehmens berücksichtigt. Bringe dein kritisches Denken und die Bereitschaft mit, über Disziplinen hinweg zusammenzuarbeiten – du wirst beides brauchen, um erfolgreich zu sein.
Dies ist deine Chance, aus deiner Komfortzone herauszutreten und in einem realen Umfeld zu arbeiten, in dem der Erfolg von Teamwork, Innovation und strategischem Denken abhängt.
Anmeldung: Die Immersive Deep Dives sind auf max. 12 Teilnehmer*innen begrenzt. Die Anmeldung zum Deep Dive ist ausschließlich für bereits registrierte SMX-Teilnehmer*innen möglich. Alle Ticket-Inhaber*innen werden per E-Mail informiert, sobald die Anmeldung im Januar startet.
Dienstag
Di.
11:15
Dienstag, 10. März 2026 11:15
Raumwechsel – kurze Pause
Dienstag
Di.
11:20
Dienstag, 10. März 2026 11:20

Dein LinkedIn Unternehmensaccount performt nicht? Dann lass endlich die Menschen ran!
Sprecher*in: Dr. Juliane Howitz, Senior Consultant Digitale Kommunikation, K12
Die organische Reichweite von Unternehmensseiten sinkt – und das wird so bleiben. Wenn du willst, dass deine Themen trotzdem sichtbar werden, brauchst du Gesichter statt Logos. Du kennst den Spruch: Menschen folgen Menschen!
Ich zeige dir, wie du Führungskräfte und Mitarbeitende gezielt einbindest, um aus LinkedIn wieder einen echten Multiplikator zu machen.
Wie du Inhalte orchestrierst, Verantwortlichkeiten klärst und Prozesse aufsetzt, die funktionieren – ohne Chaos oder Kontrollverlust.
Denn Menschen sind dein stärkster Algorithmus-Booster.
Key Learnings:
• Warum Menschen mehr Sichtbarkeit bringen als Markenaccounts
• Unternehmens-, CEO- und Mitarbeiterprofile smart verzahnen
• Prozesse aufbauen, die Struktur und Freiheit vereinen
Dienstag, 10. März 2026 11:20

Immersive Deep Dive (Voranmeldung erforderlich): Breaking the Silos (Teil 2)
Sprecher*in: Robin Heintze, Gründer und Geschäftsführer, morefire
Wer kann sich anmelden: SEO, SEA, Social Media und CRM & Email Marketing Professionals
Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 12
Moderator: Robin Heintze
Deine Herausforderung: Ein von uns ausgewähltes, neu gegründetes Unternehmen mit einer neuen Website, aber ohne Strategie, wie es seine Präsenz bekannt machen kann. In diesem Immersive Deep Dive bilden wir ein funktionsübergreifendes Team aus SEO-, PPC-, Social Media- und CRM / E-Mail-Marketing-Expert*innen, jeweils drei aus jeder Disziplin. Keiner von euch hat zuvor zusammengearbeitet, und ihr kommt alle aus verschiedenen Branchen.
Deine Aufgabe: Arbeitet zusammen, brecht die Silos auf und entwickelt eine integrierte Digital-Marketing-Strategie.
Was erwartet dich?
- Zusammenarbeit über Disziplinen hinweg: Ohne vorgegebenen Plan müsst ihr die Stärken eurer vielfältigen Fachkenntnisse nutzen, um einen zusammenhängenden Plan zu entwickeln.
- Kreative Problemlösung: Dein Team muss die Herausforderungen meistern, einer unbekannten Marke in einem wettbewerbsintensiven Markt Sichtbarkeit zu verschaffen. SEO-, PPC-, Social Media- und E-Mail-Taktiken müssen sich nahtlos ergänzen.
- Reales Beispiel: Ihr arbeitet mit einem realen Beispiel: einem Unternehmen, das eine klare digitale Marketingstrategie benötigt. Kann dein Team einen umsetzbaren, kanalübergreifenden Plan erstellen, der langfristiges Wachstum (SEO, E-Mail) mit kurzfristigen Erfolgen (PPC, Social Media), bei begrenztem Budget in Einklang bringt?
Am Ende dieses Immersive Deep Dive wird dein Team eine ganzheitliche, kanalübergreifende Marketingstrategie präsentieren, die organische und bezahlte Traffic-Generierung vereint und dabei die speziellen Herausforderungen eines neuen Unternehmens berücksichtigt. Bringe dein kritisches Denken und die Bereitschaft mit, über Disziplinen hinweg zusammenzuarbeiten – du wirst beides brauchen, um erfolgreich zu sein.
Dies ist deine Chance, aus deiner Komfortzone herauszutreten und in einem realen Umfeld zu arbeiten, in dem der Erfolg von Teamwork, Innovation und strategischem Denken abhängt.
Anmeldung: Die Immersive Deep Dives sind auf max. 12 Teilnehmer*innen begrenzt. Die Anmeldung zum Deep Dive ist ausschließlich für bereits registrierte SMX-Teilnehmer*innen möglich. Alle Ticket-Inhaber*innen werden per E-Mail informiert, sobald die Anmeldung im Januar startet.
Dienstag
Di.
12:05
Dienstag, 10. März 2026 12:05
Raumwechsel – kurze Pause
Dienstag
Di.
12:10
Dienstag, 10. März 2026 12:10

Wer hat Angst vorm nächsten Hype? Wie du Social Media trend-sicher gestaltest!
Sprecher*in: Sarah Sunderbrink, Head of Social Media & Influencer Marketing, Zooplus
Jede Woche ein neuer Trend, jedes Mal die gleiche Frage: Müssen wir da mitmachen? Sarah zeigt, wie Marken und Social Media Manager:innen Trends bewerten, strategisch einordnen und smart nutzen – ohne sich in Buzz und Burnout zu verlieren. Ein Vortrag über Mut, Haltung und den strategischen Kompass, den du brauchst, um Social Media langfristig wirkungsvoll zu gestalten.
• Wie du Trendpotenzial realistisch bewertest
• Tools & Frameworks für deine Trend-Strategie
• Wann du mitziehen solltest – und wann besser nicht
• Case Studies: Marken, die’s richtig machen
Dienstag, 10. März 2026 12:10

AI Agent für Content
Sprecher*in: Sarah Yasmin Henenssen, Online Marketing Strategie Consultant & KI-Expertin, Marketana
Track 3: Influencer, Community & Creator
Dienstag, 10. März 2026 12:10

Conversation is Key: Warum du dein Community Management wahrscheinlich falsch machst!
Sprecher*in: Anna Günther, Specialist Social Media, Projecter
Let’s be honest: Community Management landet oft ganz unten auf der Prioritätenliste – dabei ist es der direkteste Draht zur Zielgruppe. Die Realität? Ein paar Emojis, ein „Danke für dein Feedback“ – und Feierabend. Dabei entscheidet kein Algorithmus so sehr über Reichweite wie echte Gespräche.
Anna Günther, Specialist Social Media bei Projecter, räumt auf mit dem Missverständnis, dass CM ein Nice-to-have ist. Sie zeigt, wie strategisches Community Management aussieht, das Kund*innen wirklich abholt. Mit echten Cases aus dem Agenturalltag, konkreten Workflows (Toolstack, Schichtplan, Eskalationen) und klaren Learnings: Was funktioniert? Was frisst nur Zeit? Und wie wird aus der Kommentarspalte ein echtes Markenbindungselement?
Lernversprechen:
Warum eure Community euch ghostet – und was ihr dagegen tun könnt
Wie ihr mit Struktur, Tools & Klarheit CM effizient aufsetzt
Welche Aufgaben ihr besser abgebt – und welche ihr behalten solltet
Warum gutes CM die beste Performance-Strategie ist, die keiner auf dem Zettel hat
Dienstag, 10. März 2026 12:10

Immersive Deep Dive (Voranmeldung erforderlich): Breaking the Silos (Teil 3)
Sprecher*in: Robin Heintze, Gründer und Geschäftsführer, morefire
Wer kann sich anmelden: SEO, SEA, Social Media und CRM & Email Marketing Professionals
Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 12
Moderator: Robin Heintze
Deine Herausforderung: Ein von uns ausgewähltes, neu gegründetes Unternehmen mit einer neuen Website, aber ohne Strategie, wie es seine Präsenz bekannt machen kann. In diesem Immersive Deep Dive bilden wir ein funktionsübergreifendes Team aus SEO-, PPC-, Social Media- und CRM / E-Mail-Marketing-Expert*innen, jeweils drei aus jeder Disziplin. Keiner von euch hat zuvor zusammengearbeitet, und ihr kommt alle aus verschiedenen Branchen.
Deine Aufgabe: Arbeitet zusammen, brecht die Silos auf und entwickelt eine integrierte Digital-Marketing-Strategie.
Was erwartet dich?
- Zusammenarbeit über Disziplinen hinweg: Ohne vorgegebenen Plan müsst ihr die Stärken eurer vielfältigen Fachkenntnisse nutzen, um einen zusammenhängenden Plan zu entwickeln.
- Kreative Problemlösung: Dein Team muss die Herausforderungen meistern, einer unbekannten Marke in einem wettbewerbsintensiven Markt Sichtbarkeit zu verschaffen. SEO-, PPC-, Social Media- und E-Mail-Taktiken müssen sich nahtlos ergänzen.
- Reales Beispiel: Ihr arbeitet mit einem realen Beispiel: einem Unternehmen, das eine klare digitale Marketingstrategie benötigt. Kann dein Team einen umsetzbaren, kanalübergreifenden Plan erstellen, der langfristiges Wachstum (SEO, E-Mail) mit kurzfristigen Erfolgen (PPC, Social Media), bei begrenztem Budget in Einklang bringt?
Am Ende dieses Immersive Deep Dive wird dein Team eine ganzheitliche, kanalübergreifende Marketingstrategie präsentieren, die organische und bezahlte Traffic-Generierung vereint und dabei die speziellen Herausforderungen eines neuen Unternehmens berücksichtigt. Bringe dein kritisches Denken und die Bereitschaft mit, über Disziplinen hinweg zusammenzuarbeiten – du wirst beides brauchen, um erfolgreich zu sein.
Dies ist deine Chance, aus deiner Komfortzone herauszutreten und in einem realen Umfeld zu arbeiten, in dem der Erfolg von Teamwork, Innovation und strategischem Denken abhängt.
Anmeldung: Die Immersive Deep Dives sind auf max. 12 Teilnehmer*innen begrenzt. Die Anmeldung zum Deep Dive ist ausschließlich für bereits registrierte SMX-Teilnehmer*innen möglich. Alle Ticket-Inhaber*innen werden per E-Mail informiert, sobald die Anmeldung im Januar startet.
Dienstag
Di.
12:40
Dienstag, 10. März 2026 12:40
Mittagspause
Dienstag
Di.
13:45
Dienstag, 10. März 2026 13:45

Search x Social: Rethinking Growth – A Conversation with Alex Schultz, CMO & VP, Analytics at Meta
Sprecher*in: Alex Schultz, VP Analytics & CMO, Meta
Moderatoren: Neele Hehemann, Conference Chair ASMC und selbständige Beraterin Digitale Kommunikation, Neele Hehemann Ann-Kathrin Reitmeyer, Independent SEO Consultant
Search marketing, social media, and how we think about growth are undergoing a massive transformation. In this keynote conversation, SMX Munich host Ann-Kathrin Reitmeyer and AllSocial Marketing Conference host Neele Hehemann sit down with Alex Schultz, one of the most influential digital marketers in the world. How does the major shift in user behavior, technology, and platform strategies impact your day-to-day marketing decisions? And what opportunities emerge when the boundaries between channels are dissolving, redefining how we achieve sustainable growth? Drawing on insights from his new book CLICK HERE – hailed as the ultimate guide to digital marketing and advertising – Alex will share the core principles and hands-on strategies trusted by industry leaders like Mark Zuckerberg and Sam Altman.
Bring your questions. Join the conversation. Shape the future of growth marketing.
Dienstag
Di.
14:30
Dienstag, 10. März 2026 14:30
Raumwechsel – kurze Pause
Dienstag
Di.
15:35
Dienstag, 10. März 2026 15:35
Kaffeepause
Dienstag
Di.
16:05
Dienstag, 10. März 2026 16:05

Brand meets Social: Wie schärfst du deine Markenwahrnehmung durch Social Media?
Sprecher*in: Benjamin Reis, Geschäftsführer, kreativbox
Wie schärfst du deine Markenwahrnehmung durch Social Media?” geht es genau darum, warum altbewährte Markenwerte im schnelllebigen Social-Media-Business oft einfach untergehen – und warum genau, das die Chance ist. Brechen mit dem Einheitsbrei: Statt starr an verstaubten Werten festzuhalten, zeige ich, wie Unternehmen durch gezielte Polarisierung und spannenden Content richtig auffallen können und trotzdem im Einklang mit der Marke zu sein. Ich zeige den Spagat zwischen solider Brand Identity und den heißesten Social-Media-Trends. Manchmal sind es gerade die Ecken und Kanten, die eine Marke unverwechselbar machen. Mein Vortrag ist perfekt für alle, die in gerade jetzt mehr erreichen wollen als nur standardisierte Kommunikation. Wann und wie lohnt es sich wirklich, ein bisschen provokant zu sein und damit den entscheidenden Unterschied im Social-Media-Game zu machen.
Dienstag, 10. März 2026 16:05

Social fist bei Super RTL: Wie ein (Influencer-Gaming-) Event als aktivierendes Marketingtool neue User in unsere App spült.
Sprecher*innen: Carolin Kukies, Topic Lead Social Media & Influencer, Super RTL Fernsehen GmbH Valeska Mertens, Marketing Leadership, Super RTL Fernsehen GmbH
Kreativität ist gefragt in diesen Tag – auch oder vor allem in der Medienbranche. Sinkende klassische Reichweiten, sinkende Werbespendings, Fragmentierung der Medienlandschaft, KI mit allen Pros & Cons erschweren uns die Kommunikation und machen es immer herausfordernder unsere Zielgruppen zu erreichen.
Für unser wichtigstes Produkt, die TOGGO App, bedeutet das, dass wir neue Wege der Kommunikation finden müssen, um zu aktivieren.
Unsere Zielgruppe ist die Gen Alpha, die so digital Native ist, dass wir per se immer ganz weit vorne sein müssen im Hinblick auf Trends, Medienauswahl und -plattformen.
Und so haben wir zusammengebracht, was die Zielgruppe bewegt:
– InfluencerInnen sind die Stars, die wie Popstars früher angehimmelt werden
– Gaming ist das Thema was rasant wächst und aus einer Nische heraus zum omni-präsenten Megatrend erwächst
– Live-Events boomen. In einer immer digitaleren und fragmentierteren Welt sehnen wir uns nach echten Begegnungen, nach We-Moments, nach Live-Emotionen (die dann wieder „instagramable“ sein müssen ;-))
Daraus wurde die ungewöhnliche Idee geboren, neue User für unsere App durch eine Gewinnspiel-Mitmach-Aktion zu generieren.
Dafür haben wir uns einen bekannten und beliebten Gaming-Influencer an unsere Seite geholt, der in einem Mario-Kart Battle live gegen unsere internen Gaming Gesichter der TOGGO GG-Crew antritt. Der Clou dabei: Jedes Team wird unterstützt durch ein Gewinner-Kind, dass sich in der TOGGO App bewerben konnte.
Die Aufrufphase lief einen Monat und fand natürlich über Social Media statt: Ob über die Profile unseres Gaming-Influencers, über unsere eigenen, über Sparks Ads oder Dark Ads. Wir haben mit getrommelt und waren auf IG/FB, TikTok & YT unterwegs.
Das Event fand dann letztes Wochenende in unserem Gaming-Studio statt, in Begleitung der Eltern und Geschwister trafen die beiden GewinnerInnen ihre Stars zum gemeinsamen „zocken“. Es wurde ein unvergessliches Erlebnis, was wir im Anschluss über unsere Social-Kanäle mit unserer Community teilen können.
Und das war erst der Anfang bzw. der Testlauf für eine größere Umsetzung in 2026. Sowie für eine ähnliche Umsetzung in der Eltern-Zielgruppe.
Der Test ist mehr als geglückt: Steigende App-Downloads, eine hohe Teilnahmequote am GWS, großes Involvement der Communities, hohe Aufrufraten und toller Content, der für noch mehr Awareness sorgt, bestätigen uns schon jetzt – so kurz nach dem Event darin, dass dieser Case ein voller Erfolg war und wir Influencer-Events als festen Bestandteil unserer Marketing-Strategie für 2026 und darüber hinaus etablieren werden
Track 3: Influencer, Community & Creator
Dienstag, 10. März 2026 16:05

Zwischen Meme und Mehrwert: Was B2B von Reddit & LinkedIn wirklich lernen kann – Zwischen Community, Kontext & Conversion.
Sprecher*innen: Ines Kriebernig, B2B Digital Expert, Dynatrace Maren Kaspers, LinkedIn Marketing Certified Expert, octonomy
Dienstag
Di.
16:55
Dienstag, 10. März 2026 16:55
Raumwechsel – kurze Pause
Dienstag
Di.
17:05
Dienstag, 10. März 2026 17:05

Breaking the Silos – Building Together What Can’t Be Built Alone
Sprecher*innen: Tobias Eickelpasch, CEO (Chief Email Officer), Rock your email Kerstin Müller, Geschäftsführerin, mueller macht Matthias Renner, Inhaber, Brickolution
Breaking the Silos means that SEO, PPC, CRM & Email, and Social are no longer thought of side by side, but truly together.
In this special session, we’ll bring the three conferences SMX, CRM & Email Innovations World, and AllSocial Marketing Conference together, under one roof.
Together, we’ll literally build bridges between disciplines. You’ll experience a format that blends creative thinking, structured collaboration, and meaningful exchange. Expect big-screen moments, fresh ideas, and diverse perspectives. We promise you’ll walk away with Aha moments you’ll be talking about for a long time.
By the end, you’ll share a common language for goals and challenges, new hypotheses for your next experiments, and lasting connections — all leading straight into the evening get-together.
This is what real teamwork looks like — across silos, departments, companies, and conferences.
There’s no better way to end a day full of learning
Dienstag
Di.
18:00
Dienstag, 10. März 2026 18:00
Abschlussbierchen im Ausstellungsbereich
Dienstag
Di.
19:00
Dienstag, 10. März 2026 19:00
Abfahrt der Shuttle Busse zur ASMC After Dark
Dienstag
Di.
19:30
Dienstag, 10. März 2026 19:30
ASMC After Dark Networking Event
Mittwoch, 11. März 2026
Mittwoch
Mi.
08:00
Mittwoch, 11. März 2026 08:00
Registrierung
Mittwoch
Mi.
09:00
Mittwoch, 11. März 2026 09:00

Opening/Begrüßung
Sprecher*in: Neele Hehemann, Conference Chair ASMC und selbständige Beraterin Digitale Kommunikation, Neele Hehemann
Mittwoch
Mi.
09:05
Mittwoch, 11. März 2026 09:05

So bringst Du Branding und Sales in Einklang, um maximales Wachstum und Gewinne zu erzielen
Sprecher*in: Philip Mieger, CMO I Founder, LOU8
Die ewige Debatte um das Thema Brand und Performance in Einklang zu bringen geht in die nächste Runde. In diesem Vortrag erfahrt Ihr, welche Chancen beim Einklang von Branding und Sales für Unternehmen entstehen. Ihr erfahrt, welches Vorgehen sich in der Praxis durchgesetzt hat und eine konkrete Anleitung, wie Ihr es für euer Unternehmen umsetzen könnt. Die 3 wichtigsten thematischen Punkte werden sein:
1. Ich erkläre, warum Markenaufbau für jedes Unternehmen Sinn macht.
2. Ich erkläre eine Vorgehensweise, wie Upper, Mid und Lower Funnel Investments in Einklang gebracht werden können.
3. Ich erkläre, mit welchen Tools und Reportings der Erfolg gemessen werden kann.
Mittwoch
Mi.
09:45
Mittwoch, 11. März 2026 09:45
Raumwechsel – kurze Pause
Mittwoch
Mi.
09:50
Mittwoch, 11. März 2026 09:50

Das Battle des Jahres 2026: Owned vs. Paid — Wer gewinnt?
Sprecher*innen: Jan Ritter, Head of Campaign & Performance, Digiknall Tobias Krammer
2025 hat Social Media neu kalibriert: Die Aufmerksamkeit ist knapper, Werbung wird teurer und die organischen Feeds sind härter umkämpft denn je. Die zentrale Frage: Investiere ich in Performance Marketing oder in organische Social Media Shows?
Wir beenden den ewigen LinkedIn-Grabenkampf zwischen Performance Marketers und Kurzvideo-Agenturen und ordnen beide Seiten neutral ein: Wann ist Paid unschlagbar, wann gewinnt Owned langfristig — und wie sieht ein hybrides Setup aus, das Watch-Time erhöht, Communities bindet und Conversions liefert?
Zum Schluss gibt es drei Learnings für 2026 aus über 150 hands-on Kampagnen im Owned- und Paid-Bereich.
Mittwoch, 11. März 2026 09:50

Session folgt in Kürze
Sprecher*in: Mia-Maleika Lange, Head of Brand Marketing & Social Growth, BARFER’S
Mittwoch, 11. März 2026 09:50

Content Clinic: Fokus IG
Sprecher*in: Sarah Sunderbrink, Head of Social Media & Influencer Marketing, Zooplus
Jede Woche ein neuer Trend, jedes Mal die gleiche Frage: Müssen wir da mitmachen? Sarah zeigt, wie Marken und Social Media Manager:innen Trends bewerten, strategisch einordnen und smart nutzen – ohne sich in Buzz und Burnout zu verlieren. Ein Vortrag über Mut, Haltung und den strategischen Kompass, den du brauchst, um Social Media langfristig wirkungsvoll zu gestalten.
• Wie du Trendpotenzial realistisch bewertest
• Tools & Frameworks für deine Trend-Strategie
• Wann du mitziehen solltest – und wann besser nicht
• Case Studies: Marken, die’s richtig machen
Mittwoch
Mi.
10:30
Mittwoch, 11. März 2026 10:30
Kaffeepause
Mittwoch, 11. März 2026 11:00

Scharf, aber fair: Wie gute Moderation Haltung zeigt und Reichweite trotzdem funktioniert
Sprecher*in: Vivian Pein, Vorstandsvorsitzende BVCM, Berufsverband für Community und Social Media Manager:innen (BVCM)
Provokante Kommentare und Ironie mit Beigeschmack: in vielen Kommentarspalten wird heute auf Kosten anderer gepunktet. Gleichzeitig ist es zum Trend geworden, als Marke überall mitzureden, ganz unabhängig davon, ob Kontext und Tonalität überhaupt passen. Doch wer Reichweite über Haltung und Marke stellt, riskiert nicht nur Vertrauen, sondern schwächt auch die eigene Position als glaubwürdige Stimme im Netz.
In dieser Session zeige ich anhand vieler Praxisbeispiele, wie Haltung und Humor zusammenpassen und warum Empathie und Klarheit langfristig erfolgreicher sind als jede spitze Bemerkung. Denn wer moderiert prägt Tonalität, sowohl in der eigenen Community, als auch darüber hinaus.
Mittwoch
Mi.
11:30
Mittwoch, 11. März 2026 11:30
Raumwechsel – kurze Pause
Mittwoch
Mi.
11:35
Mittwoch, 11. März 2026 11:35

Dialogrunden
Du bist umgeben von anderen Social Media Expert*innen und es gibt keinen besseren Ort, um gemeinsame Probleme zu diskutieren. Off the record und in einer kleinen Gruppe. Auf der #ASMC sind ausschließlich Leute, die deine Situation verstehen oder sogar teilen. Die Diskussionsrunden werden oft als wertvollste Session der gesamten Veranstaltung bewertet. Hier sprechen wir über deine Herausforderungen, hier holst du dir Tipps von anderen Teilnehmer*innen, Empathie und ein stärkeres berufliches Netzwerk. Hier kannst du anderen helfen, dem du deine Erfahrungen teilst.
Die Runden sind auf max. 10 Teilnehmer*innen begrenzt. Wir empfehlen dir, dich für dein Thema vorab anzumelden
Mittwoch, 11. März 2026 11:35

Dialogrunden
Du bist umgeben von anderen Social Media Expert*innen und es gibt keinen besseren Ort, um gemeinsame Probleme zu diskutieren. Off the record und in einer kleinen Gruppe. Auf der #ASMC sind ausschließlich Leute, die deine Situation verstehen oder sogar teilen. Die Diskussionsrunden werden oft als wertvollste Session der gesamten Veranstaltung bewertet. Hier sprechen wir über deine Herausforderungen, hier holst du dir Tipps von anderen Teilnehmer*innen, Empathie und ein stärkeres berufliches Netzwerk. Hier kannst du anderen helfen, dem du deine Erfahrungen teilst.
Die Runden sind auf max. 10 Teilnehmer*innen begrenzt. Wir empfehlen dir, dich für dein Thema vorab anzumelden
Mittwoch
Mi.
12:30
Mittwoch, 11. März 2026 12:30
Mittagspause
Mittwoch
Mi.
13:50
Mittwoch, 11. März 2026 13:50

Complex but converting: (Paid) Social Frameworks für erklärungsintensive Produkte
Sprecher*innen: Daniel Levitan, Gründer, adslab GmbH Mia-Maleika Lange, Head of Brand Marketing & Social Growth, BARFER’S
Mittwoch, 11. März 2026 13:50

Leadgenerierung für B2B mit Social Ads: Wie ihr mit datengetriebenen Strategien europaweit Neukunden gewinnt.
Sprecher*in: Verena Müllner, Paid Social Lead, e-dialog
Eine kleine Pilotkampagne in der Schweiz entwickelt sich zu einem europaweiten Erfolg in der B2B-Leadgenerierung – auch über untypische Kanäle wie Instagram. Der europäische Zahlungsdienstleister Worldline setzt dabei zusammen mit e-dialog auf eine umfassende Full-Funnel-Strategie. In dieser Keynote zeigt Verena Müllner (e-dialog), wie ein datengetriebener Full-Funnel-Ansatz und der gezielte Einsatz von Social Ads im Mediamix zu messbaren Ergebnissen führen und die Skalierung in andere Märkte ermöglichen. Freu dich auf praxisorientierte Einblicke in die erfolgreiche Nutzung von Social Ads, erprobte Skalierungsstrategien und konkrete Tipps, wie du datengetriebene Ansätze für deine eigene B2B-Leadgenerierung nutzen kannst, um diese auf das nächste Level zu heben.
Mittwoch
Mi.
14:30
Mittwoch, 11. März 2026 14:30
Raumwechsel – kurze Pause
Mittwoch
Mi.
14:35
Mittwoch, 11. März 2026 14:35

Ask me anything – Social Media Recht Edition
Sprecher*in: Carsten Ulbricht, Rechtsanwalt, Menold Bezler
Social Media bietet unendliche Möglichkeiten – aber auch zahlreiche rechtliche Fallstricke.
Was ist erlaubt, wo drohen Abmahnungen, und welche neuen Regeln müssen Unternehmen, Agenturen und andere Creators beachten?
In dieser interaktiven „“Ask Me Anything““-Session beantwortet Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht all Eure Rechtsfragen rund um den Einsatz von Social Media – von Urheberrecht und Datenschutz bis zu KI-gestützter Erstellung von Texten, Bilder und Videos oder Musik. Dabei wird unser langjähriger Experte auch über die neuesten Entwicklungen, aktuelle Urteilen und die brisantesten Praxisthemen berichten.
Verpasst nicht die Gelegenheit alle Eure Fragen zu stellen, zu Themen wie Generative KI & Social Media: Chancen und rechtliche Risiken
• Urheberrechtliche Herausforderungen bei KI-generiertem Content (ChatGPT, Midjourney & Co.)
• Die kommende EU-KI-Verordnung (AI Act): Wer ist betroffen und welche Regeln gelten künftig?
Musik & Videos in Social Media: Urheberrechtliche Risiken auf Instagram, TikTok & Co.
• Welche Musik darf genutzt werden?
• Praxisnahe Risikoanalyse mit einer verständlichen Matrix
Die „Klassiker“ im Social Media Recht: Darauf müssen Sie achten
• Verwendung fremder Inhalte: Was ist erlaubt? (Sharing, Embedding, Stockbilder)
• Das Recht am eigenen Bild: Wann dürfen Personenfotos verwendet werden?
• Gewinnspiele & Werbekennzeichnung: Welche Regeln gelten?
Wettbewerbs- und Markenrecht in Social Media
• Influencer-Marketing: Was muss gekennzeichnet werden?
• Corporate Influencer: Welche Vorgaben gelten für Unternehmen?
Social Media & Datenschutz: DSGVO, Cookies & Nutzungsbedingungen
• Welche Daten dürfen erhoben werden?
• Was müssen Unternehmen und Agenturen beim Datenschutz beachten?
Vertragsgestaltung für Unternehmen & Agenturen
• Wer haftet? Wie sollte der Zugriff auf Social-Media-Konten und Nutzerdaten geregelt werden?
• Praxisnahe Lösungen für rechtssichere Kooperatione
Mittwoch, 11. März 2026 14:35

Deine YouTube Ads performen nicht? Hier erfährst du, wie du sie zu Gewinnern machst!
Sprecher*in: Emilia Spangenberger, Performance Marketing Manager, Sunlab
YouTube Ads können viel – aber nur, wenn man weiß, worauf es wirklich ankommt. Der Vortrag zeigt Emilia, wie erfolgreiche Kampagnen aufgebaut werden, welche Formate wirklich performen und wie Zielgruppen effektiv erreicht werden. Anhand konkreter Cases zeigt Emilia, wie Ads strategisch geplant, getestet und optimiert werden, um messbare Ergebnisse zu erzielen.
Mittwoch, 11. März 2026 14:35

Content Clinic: Fokus LinkedIn
Sprecher*in: Christian Göller, Social Media Manager, Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Mittwoch
Mi.
15:15
Mittwoch, 11. März 2026 15:15
Kaffeepause
Mittwoch
Mi.
15:45
Mittwoch, 11. März 2026 15:45

Barrefreies Social Media
Sprecher*in: Alexandra Frey, Digitale Barrierefreiheit Expertin, TWIN CUBES GmbH
Alexandra nimmt dich mit in die sozialen Medien. Die wichtigsten Infos hat sie in 8 Punkten zusammengefasst.
Darunter zum Beispiel, wie man einen Alternativtext schreibt, welche Rolle Farbkontraste spielen, wie man Hashtags und Emojis verwendet.
Denn Social Media betrifft uns alle. Und ab dem 28. Juni tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Daher sollte auch dein Social Media Auftritt barrierefrei sein.
Mittwoch, 11. März 2026 15:45

Reddit Impuls
Sprecher*in: Theresa Steinbauer, Consultant | Social Strategy & Campaigns, Ray Sono
Mittwoch
Mi.
16:05
Mittwoch, 11. März 2026 16:05
Raumwechsel – kurze Pause
Mittwoch
Mi.
16:10
Mittwoch, 11. März 2026 16:10

Brand Safety – der Untergang für gutes Social-Media-Marketing!
Sprecher*in: Marco Gilly, Senior Strategy Consultant, Mawave
Realtalk: Marken auf Social Media sind ein Fiebertraum: Das Firmenlogo prahlt in der Ecke jedes TikToks. Längst vergessene „Trends“ werden krampfhaft mit Marketingbotschaften verknüpft. Die Azubis machen ein „Follow-me-around“-Karrierevideo. Und vom neuen TV-Spot hat die Agentur extra eine Social-Media-Version im Hochformat (142 organische Aufrufe) geschnitten.
Mutiger Content? „Lieber nicht, sonst gibt‘s noch einen Shitstorm!“
Memes? „Bitte nur Hunde- oder Katzenbilder…und produktbezogen!“
Neue Ideen? „Bitte nur vereinbar mit der Brand-Identity!“
Ist es wirklich das was ihr wollt? Dann kommt bitte nicht in unseren Vortrag!
Wir reden darüber, WARUM alle Duolingo, ATU oder Glückspilz auf Social Media feiern.
Wir reden darüber, WARUM Brand Safety die erfolgsversprechendsten Content-Ideen vernichtet.
Wir reden darüber, WARUM jede Abnahmeschleife nach der ersten eine zu viel ist.
Und wir reden darüber, wie IHR wirklich reichweitenstarken und wiedererkennbaren Firmen-Content erstellt. Organisch. Native. Einzigartig.
Mittwoch, 11. März 2026 16:10

So haben wir die Besucherinnen zurück ins Kino geholt – ganz ohne Ads! Wie wir mit 0 € Werbebudget 1 Mio. Instagram-Views in 4 Wochen erreichten.
Sprecher*in: Nadine Alles-Berberich
Die Marketingkampagne des Filmfestivals Max Ophüls Preis 2024 zeigt, wie man auch ohne online-Mediabudget enorme Reichweiten erzielen kann. Mit einem starken visuellen Leitmotiv, kreativen Content-Formaten und konsequent organischer Strategie gelang es, die Besucherzahlen in den Kinos auf Vor-Corona-Niveau zu bringen und über 1 Million Aufrufe allein im Januar auf Instagram zu generieren. Der Vortrag gibt Einblicke in die Strategieplanung, die wichtigsten Learnings und zeigt, wie nachhaltige Sichtbarkeit über das Festival hinaus aufgebaut wurde – ein Best Case für kreatives Social Media Marketing mit minimalen Mitteln. Das nächste Festival steht mittlerweile außerdem in den Startlöchern für den nächsten Schritt.
Mittwoch, 11. März 2026 16:10

Offene Runde
Du hast ein eigenes Thema, dass du gerne mit anderen diskustieren möchtest? Findet euch zusammen und diskutiert gemeinsam. // Recap-Session: Teilt eure Insights & Inspirationen: Was sind deine Erkentnisse aus den Vorträgen? Teile deine Aha-Momente mit den anderen Teilnehmenden. Session verpasst? Frage die anderen Teilnehmenden nach den wichtigsten Erkentnissen.
Mittwoch
Mi.
16:50
Mittwoch, 11. März 2026 16:50
Raumwechsel – kurze Pause
Mittwoch
Mi.
17:40
Mittwoch, 11. März 2026 17:40

Closing/Verabschiedung
Sprecher*in: Neele Hehemann, Conference Chair ASMC und selbständige Beraterin Digitale Kommunikation, Neele Hehemann
Mittwoch
Mi.
17:50
Mittwoch, 11. März 2026 17:50